Sunday, July 22, 2018

[PDF] Wie man ein Krokodil fángt - ohne es zu verletzen: Innovative Hypnotherapie KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Wie man ein Krokodil fángt - ohne es zu verletzen: Innovative Hypnotherapie KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Wie man ein Krokodil fángt - ohne es zu verletzen: Innovative Hypnotherapie KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Agnes Kaiser Rekkas; Dr. rer. biol. hum.; Diplom-Psychologin; Psychologische Psychotherapeutin; Physiotherapeutin; Zertifikat in Systemischer Therapie und Klinischer Hypnose; Dozentin und Supervisorin der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH); Aufbau und Leitung des Fortbildungszentrums Süd. Privatpraxis in München; Internationale Lehr- und Forschungstátigkeit; wissenschaftliche Publikationen und mehrere Fachbücher; u. a. Die Fee; das Tier und der Freund. Hypnotherapie in der Psychosomatik†œ (3. Aufl. 2010) mit der dazugehörigen therapeutischen CD Seifenblasen†œ; Im Atelier der Hypnose. Entwurf; Technik; Therapieverlauf†œ (3. Aufl. 2011) und Wie man ein Krokodil fángt; ohne es zu verletzten. Innovative Hypnotherapie†œ (als Hrsg.; 2009).Kontakt: www.kaiser-rekkas.de

[PDF] Wahnsinnig jung: Junge Erwachsene zwischen Pádagogik und Psychiatrie (Fachwissen) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Wahnsinnig jung: Junge Erwachsene zwischen Pádagogik und Psychiatrie (Fachwissen) KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Wahnsinnig jung: Junge Erwachsene zwischen Pádagogik und Psychiatrie (Fachwissen) KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. Wilfried Huck ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Familien- und Traumatherapeut. Seit seiner Berentung 2013 ist er Honorarkraft in der LWL Klinik für Erwachsenenpsychiatrie in Gütersloh und am Aufbau eines Zentrums für Familienmedizin beteiligt.

[PDF] Von der Biomedizin zur biopsychosozialen Medizin: Schriftenreihe der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Von der Biomedizin zur biopsychosozialen Medizin: Schriftenreihe der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Von der Biomedizin zur biopsychosozialen Medizin: Schriftenreihe der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Rolf H. Adler; Prof. em. Dr. med.; Assistenzzeit an der Medizinischen Universitátsklinik in Bern sowie der Psychiatrischen Klinik in Münsingen; 1967-1969 'Instructor and Fellow' for Psychiatry and Medicine; University of Rochester; N.Y.; bei George L. Engel. 1971 Oberarzt in Bern; Aufbau der Psychosomatik. 1978 Chefarzt der Medizinischen Abteilung; C.L. Lory-Haus; Inselspital Bern. 1997 Ordinarius für Innere Medizin; insbesondere Psychosomatik. Seit der Emeritierung 2001 in Teilzeitprivatpraxis tátig und Weiterbildung von Á„rzten und Medizinstudenten in der Abt. für Psychosomatik in Bern.

[PDF] Verstándigungs-Tafel - Alltag (laminiert) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Verstándigungs-Tafel - Alltag (laminiert) KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Verstándigungs-Tafel - Alltag (laminiert) KOSTENLOS DOWNLOAD
Verständigungs-Tafel - AlltagUnsere Verständigungs-Tafeln geben Ihnen die Möglichkeit; sich mit Ihren sprachbehinderten Angehörigen / Patienten ( Aphasie ) zu verständigen.Hiervon sind im wesentlichen betroffen:- Schlaganfall Patienten apoplektischer Insult - Patienten mit Artikulations-Störungen- demenz erkrankte Personen- beatmete Patienten mit Bewusstsein - Erkrankungen der Stimmbänder- etc.Hierbei wurde besonderen Wert darauf gelegt;dass die für das Thema Alltag wesentlichen Dinge durch prägnante Wörter aufgeführt wurden.Der Patient hat mit unseren Verständigungs-Tafeln die Möglichkeit;Ihnen durch Zeigen auf ein beliebiges Wort mitzuteilen;was er gerne möchte.Inhalt: Verständigungs-Tafel - Alltag- grosse JA / NEIN Tasten zum schnellen beantworten von Fragen- der Bereich Essen & Trinken Frühstück; Mittagessen; Kaffee; Getränke etc - Körperpflege- Körperlage- Toilette- Zeitangaben- Personen; die der Patient gerne sehen möchte- Aktivitäten- HILFE Tasten für Arzt / Schwester- leicht verständlich- Größe DIN A3- laminiert & abwaschbar Vorteile unserer Verständigungs-Tafel:- sehr hilfreich für Patienten mit einer Sprachstörung- übersichtliche Größe- abwaschbar + abriebsfest durch Laminathülle- mehrfarbig gestaltet

[PDF] Verborgene Schátze heben: Wege in die innere Welt von Kindern und Jugendlichen (Konzepte der Humanwissenschaften) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Verborgene Schátze heben: Wege in die innere Welt von Kindern und Jugendlichen (Konzepte der Humanwissenschaften) KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Verborgene Schátze heben: Wege in die innere Welt von Kindern und Jugendlichen (Konzepte der Humanwissenschaften) KOSTENLOS DOWNLOAD
Werbetext
Lang ersehnt: Der Nachfolger von »Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen«

Klappentext
Violet Oaklanders erstes Buch stammt aus dem Jahr 1978 und erfuhr als Klassiker 14 Auflagen. Nun legt sie mit ihrem zweiten Buch quasi ihr Alterswerk vor; in welchem sie die Summe ihres therapeutischen Lebens aufarbeitet. Oaklander verbindet ihre eigene Biographie und ihre eigenen therapeutischen Erfahrungen mit Fállen aus der alltáglichen therapeutischen Praxis. Das Buch ist eine wirkliche Anleitung und eine Hilfe für jeden Therapierenden; der nicht in erster Linie theoretische Ìberlegungen wálzen will. Es enthált viele Fallbeispiele; und die Autorin hat für fast alles ein Patentrezept. Violet Oaklander zeigt; wie sie bestimmte Dinge angepackt hat und konkrete Probleme lösen würde. Die Stárke des Buches ist die Glaubwürdigkeit und Authentizitát der Autorin. Gestandene Therapeuten werden dieses Buch ebenso schátzen wie jüngere; unerfahrene Psychotherapeuten in der Ausbildung oder mit wenig Berufserfahrung und die große Gruppe in Beratung Tátiger; sowie Heil-; Sozial- und Sonderpádagogen. - Das Buch ist die Quintessenz von Oaklanders therapeutischer Erfahrung - Praxisnahes Lehrwerk für therapeutisch Tátige jeglicher Couleur - Mit vielen Fallbeispielen

Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Umgang mit demenzkranken Menschen (Basiswissen) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Umgang mit demenzkranken Menschen (Basiswissen) KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Umgang mit demenzkranken Menschen (Basiswissen) KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Günther Schwarz ist Psychologe und arbeitet in der Betreuung alter Menschen. Mitbegründer mehrerer Projekte und Einrichtungen zur Betreuung Demenzkranker in Baden-Württemberg. Heute angestellt bei der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgart und u.a. zustándig für die »Fachberatung Demenz«.

[PDF] Tráume von Kindern und Jugendlichen: Diagnostik und Psychotherapie KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Tráume von Kindern und Jugendlichen: Diagnostik und Psychotherapie KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Tráume von Kindern und Jugendlichen: Diagnostik und Psychotherapie KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. rer. biol. hum. Hans Hopf ist als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in eigener Praxis tátig.

[PDF] Therapie-Tools Lösungsorientierte Beratung für Kinder - Jugendliche und Familien: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterialien KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Therapie-Tools Lösungsorientierte Beratung für Kinder - Jugendliche und Familien: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterialien KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Therapie-Tools Lösungsorientierte Beratung für Kinder - Jugendliche und Familien: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterialien KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Bob Bertolino; PhD; Paar- und Familientherapeut; Maryville University St. Louis; USA.

[PDF] Therapie-Tools Depression im Kindes- und Jugendalter: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Therapie-Tools Depression im Kindes- und Jugendalter: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Therapie-Tools Depression im Kindes- und Jugendalter: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial KOSTENLOS DOWNLOAD
Pressestimmen
»Die vorliegende Sammlung richtet sich an Kinder- und Jugendlichenverhaltenstherapeuten; die mit depressiven Jugendlichen arbeiten. Diesen ist es wármsten ans Herz gelegt; da es ein Mehr an Materialien derzeit zu diesem Thema nicht gibt.« Dr. Alexander Tewes; socialnet.de; 2.8.2016

Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr. Franz Petermann; Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation; Universitát Bremen.

PDF] Test zum Satzverstehen von Kindern (TSVK): Eine profilorientierte Diagnostik der Syntax - mit Zugang zum Elsevier-Portal KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Test zum Satzverstehen von Kindern (TSVK): Eine profilorientierte Diagnostik der Syntax - mit Zugang zum Elsevier-Portal KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Test zum Satzverstehen von Kindern (TSVK): Eine profilorientierte Diagnostik der Syntax - mit Zugang zum Elsevier-Portal KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. Julia Siegmüller: 1996 bis September 2007: Psychologisch-technische Assistentin an der Professur für Psycholinguistik und Spracherwerb an der Universitát Potsdam Ab September 2007: Leitung des Logopádischen Instituts für Therapieforschung (Lint) der EWS Rostock Schwerpunkte in Lehre; Forschung; Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Verlauf; Diagnostik und Therapie von Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen Entwicklung; Erprobung und Evaluation von Sprachtherapiemaßnahmen Sprachliche Entwicklungswege von Kindern mit genetischen Syndromen Sprachförderung im Alltag und in der Kita Prof. Dr. Christina Kauschke: 2004 bis 2007: Juniorprofessur für Spracherwerbsstörungen an der Universitát Potsdam; Humanwissenschaftliche Fakultát; Institut für Linguistik Seit April 2007: Professorin für Klinische Linguistik an der Philipps-Universitát Marburg Schwerpunkte in Lehre; Forschung; Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Erwerb und Verarbeitung von Nomen und Verben Spezifische Sprachentwicklungsstörungen: Erscheinungsweisen; Diagnostik und Therapie Entwicklungswege von Late-Talker-Kindern Normaler und gestörter Spracherwerb Sprache und Emotion PD Dr. Susanne van Minnen: Ab November 2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Justus-Liebig-Universitát Gießen Schwerpunkte in Lehre; Forschung; Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Sprachliche Entwicklung auf der Lautebene und der Grammatik bei unauffálligen Kindern Sprachliche Entwicklung auf der Lautebene und der Grammatik bei Kindern mit SsES Sprachliche Entwicklung von Kindern mit genetischen Syndromen Entwicklung von Verfahren zur Sprachstandserhebung im Vorschulbereich Sprachförderung in der Kita Dr. habil Dagmar Bittner: 1994 bis 2000: wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten zum Spracherwerb; am Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS); Berlin Seit Januar 2000: Leiterin der Spracherwerbsprojekte des ZAS bzw. seit 2008 des Programmbereichs Spracherwerb Erwerb morphologisch-syntaktischer Strukturen des Deutschen Erwerb von Diskursfáhigkeiten und diskursstrukturierenden Elementen Erwerbsstörungen im grammatischen und lexikalischen Bereich Erwerbsstörungen in der Diskursentwicklung

[PDF] Sáuglings- und Kleinkindalter: Karl Heinz Brisch Bindungspsychotherapie KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Sáuglings- und Kleinkindalter: Karl Heinz Brisch Bindungspsychotherapie KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Sáuglings- und Kleinkindalter: Karl Heinz Brisch Bindungspsychotherapie KOSTENLOS DOWNLOAD
Hyperaktive; aggressive; verhaltensauffällige Patienten; unter Trennungsangst; Aufmerksamkeitsstörung und Panikattacken Leidende: vieles; was Therapeuten an Störungen sehen; hat in der frühen Kindheit begonnen. Das Buch beschreibt - auf der Grundlage der Bindungstheorie - die Möglichkeiten rechtzeitiger Hilfe und Interventionen schon im Säuglings- und Kleinkindalter.Es geht um:• die Qualität der Beziehung zu Mutter und Vater• Essstörungen• Schlafstörungen• Schreistörungen; exzessives Schreien• Bindungsstörungen• Vernachlässigung• Gewalterfahrung• Wachstumsverzögerung• Adoption und Pflegekinder• gesteigerte Wutanfälle• oppositionelles Verhalten; aggressives Verhalten• Angst- und Panikstörungen• Trennungsprobleme• Verlust naher Angehöriger.Der Aufbau einer sicheren Bindung stellt das Fundament dar. Brisch zeigt; wie Mütter und Väter ihr Bewusstsein für feinfühligere Interaktionen zwischen sich und ihrem Kind schärfen können und wie man ihnen hilft; eine sichere Bindung zum Kind aufzubauen. Ausführliche Therapiebeispiele verdeutlichen das Vorgehen und runden diesen Band ab.Das Buch wendet sich an:Eltern und Alle; die mit Schwangeren; Eltern und Säuglingen arbeiten und diese auf ihrem Entwicklungsweg begleiten:- Hebammen- Kinderärzte- Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten- Krankenschwestern und Pfleger- PsychologInnen und Berater- SozialarbeiterInnen- (Heil-)Pädagogen und Erzieher- Physiotherapeutinnen- SeelsorgerZur neuen Reihe »Bindungspsychotherapie«Das Wissen der Bindungstheorie kann vielfältig für eine bindungsbasierte Beratung und Therapie in allen Altersstufen angewandt werden; wobei sich die Diagnostik und Behandlung je nach Lebensalter der Patienten ganz unterschiedlich gestaltet.Anhand von vielen Beispielen aus der klinischen Praxis gibt die Reihe eine Einführung in die Grundlagen der Bindungstheorie und die diagnostischen Methoden und Schritte einer bindungsorientierten Beratung und Therapie vom Säuglings- bis ins Erwachsenenalter.Jeder Band dieser neuen Reihe enthält- ein Kapitel über die spezifischen Grundlagen der Bindungstherapie für die jeweilige Altersstufe resp. Klienten oder Patientengruppe.- zahlreiche ausführliche und kommentierte Therapiebeispiele.

[PDF] Suizidales Verhalten und nichtsuizidale Selbstverletzungen (Manuale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Suizidales Verhalten und nichtsuizidale Selbstverletzungen (Manuale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen) KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Suizidales Verhalten und nichtsuizidale Selbstverletzungen (Manuale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen) KOSTENLOS DOWNLOAD
Buchrückseite
Mag es auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen; dass Suizidalitát und nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten in einem Band abgehandelt werden; so zeigt die Erfahrung; dass die Trennlinie nicht so scharf ist; wie diagnostische Klassifikationssysteme suggerieren.In diesem Band der Reihe Manuale der Kinder- und Jugendpsychiatrie†œ wird übersichtlich der aktuelle Stand der Forschung dargestellt. Zudem werden alle praxisrelevanten Aspekte †“ von der ausführlichen Diagnostik; bis hin zu verschiedenen Therapieformen †“ zusammengefasst.Die Reihe 'Manuale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen' verfolgt drei wesentliche Ziele: Interdisziplinárer Ansatz: Der Patient steht im Mittelpunkt - der Therapeut muss sein Bestes geben; die Störung zu diagnostizieren und adáquat zu behandeln. Kinder- und Jugendpsychiater; Psychiater und Psychologen sind hier gefordert; ihr Wissen beizutragen und über den Tellerrand zu blicken. Praxisrelevanz: Alle Theorie ist grau - diese Reihe gibt Ihnen die Tipps und Tricks an die Hand; mit denen Sie Ihren schwierigen Alltag ein bisschen besser meistern können. Didaktik und Struktur: Alle Bánde sind gleich strukturiert und warten mit einer übersichtlichen Didaktik auf. Das Lesen soll Spaß machen; und die entscheidenden Informationen müssen schnell erfasst werden können.

Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. Paul Plener; Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universitátsklinik Ulm.

[PDF] Störungsübergreifende Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen: Kompetenzen fördern mit FESKKO. Mit Online-Materialien KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Störungsübergreifende Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen: Kompetenzen fördern mit FESKKO. Mit Online-Materialien KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Störungsübergreifende Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen: Kompetenzen fördern mit FESKKO. Mit Online-Materialien KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Sabine Maur; Dipl.-Psych.; approbierte Psychotherapeutin für Kinder; Jugendliche und Erwachsene in eigener Praxis.Dr. Christina Schwenck; Dipl.-Psych.; ist Leiterin des Fachbereichs Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter; Entwicklungspsychologie der Universitát Kiel.

[PDF] Störungsspezifische Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Störungsspezifische Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Störungsspezifische Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. Christof Loose ist Kinder- und Jugendlichentherapeut sowie zertifizierter Schematherapeut in privater Praxis in Düsseldorf sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitát Düsseldorf; Abteilung Klinische Psychologie.Peter Graaf; Dipl.-Psych.; ist Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Aktuell ist er am Werner-Otto-Institut (Kinder- und Jugendpsychiatrische Abteilung und Eltern-Kind-Klinik) in Hamburg tátig.Dr. phil. Gerhard Zarbock; Dipl.-Psych.; ist Leiter des Instituts für Verhaltenstherapie-Ausbildung in Hamburg (IVAH).

[PDF] Stressbewáltigung im Jugendalter: Ein Trainingsprogramm (Therapeutische Praxis) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Stressbewáltigung im Jugendalter: Ein Trainingsprogramm (Therapeutische Praxis) KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Stressbewáltigung im Jugendalter: Ein Trainingsprogramm (Therapeutische Praxis) KOSTENLOS DOWNLOAD
Stresserleben und Stresssymptome sind im Jugendalter weit verbreitet. Viele Jugendliche leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen; Schlafproblemen und Appetitlosigkeit; aber auch Gefühlen der Anspannung und Überforderung. Das Stresspräventionsprogramm SNAKE soll Jugendliche dabei unterstützen; aktuelle Belastungssitu- ationen besser zu bewältigen und sie auf den Umgang mit zukünftigen Stresssituationen vorzubereiten. Das Programm enthält neben einem Basismodul zum Problemlösen drei weitere Zusatzmodule zu stressbezogenen Kognitionen; zur sozialen Unterstützung sowie zu Entspannung und Zeitmanagement; die optional eingesetzt werden können. Das Präventionsprogramm richtet sich in erster Linie an Jugendliche der Klassen 7 bis 9 und lässt sich gut im Schulalltag integrieren. Für die Durchführung des Basismoduls und eines Zusatzmoduls werden acht Doppelstunden benötigt. In einer umfangreichen Evaluationsstudie zeigten sich bei den Jugendlichen Wissensverbesserungen sowie Veränderungen der Bewertung von stresserzeugenden Situationen. Auch im Bewältigungsverhalten der Jugendlichen konnten Verbesserungen nachgewiesen werden. Der Band dokumentiert umfassend die Entwicklung; Evaluation und Durchführung des Programms. Alle Trainer- und Teilnehmermaterialien sind im Manual enthalten.

[PDF] Spracherwerbsprozesse im Schulalter und deren Förderung in Grundschule und Sekundarstufe I: Ein Studienbuch KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Spracherwerbsprozesse im Schulalter und deren Förderung in Grundschule und Sekundarstufe I: Ein Studienbuch KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Spracherwerbsprozesse im Schulalter und deren Förderung in Grundschule und Sekundarstufe I: Ein Studienbuch KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Eva Lipkowski; Dr. phil.; ist Fachberaterin für das Didaktische Grundlagenstudium Deutsch und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitát Duisburg-Essen.Seit vielen Jahren bietet sie die Vorlesung Spracherwerbsprozesse im Schulalter†œ für Lehramtsstudierende im Didaktischen Grundlagenstudium Deutsch an der Universitát Duisburg-Essen an.

[PDF] Sprachentwicklungsstörungen: Grundlagen - Diagnostik und Therapie - mit Zugang zum Elsevier-Portal KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Sprachentwicklungsstörungen: Grundlagen - Diagnostik und Therapie - mit Zugang zum Elsevier-Portal KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Sprachentwicklungsstörungen: Grundlagen - Diagnostik und Therapie - mit Zugang zum Elsevier-Portal KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. phil. M.A. Simone Kannengieser; Sprachwissenschaftlerin; promovierte zur Entstehung von Bedeutung in der Sprachentwicklung. Sie arbeitet seit 1995 als Sprachtherapeutin. Zunáchst frei- und nebenberuflich ist sie seit 1997 als Dozentin in der Logopádenausbildung tátig. Von 2004-2009 war sie an der Lehranstalt für Logopádie in Rheine zustándig für den Fachbereich Kindersprache in Unterricht und Praxis. 2009 und 2010 war sie außerdem als Lehrbeauftragte an der Hochschule Fresenius in Hamburg in den Studiengángen Logopádie und Angewandte Therapiewissenschaften tátig. Seit Anfang 2010 ist sie Dozentin an der Prof. für Logopádie der PH Basel. Ihre Kompetenzbereiche sind Kindersprache; Sprachförderung und -didaktik; frühe sprachliche Therapie und Förderung; mono- und multilingualer Spracherwerb. Zusátzlich ist sie in der Fortbildung von Sprachtherapeuten engagiert.

PDF] Spezielle validierende Pflege KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Spezielle validierende Pflege KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Spezielle validierende Pflege KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverstándige für Krankenpflege; als Gerontopádagogin und -konsiliarin freiberuflich tátig.

[PDF] So können wir uns besser verstándigen: Gebárden als Hilfe zum Spracherwerb und zur Förderung der Kommunikationsfáhigkeit bei nichtsprechenden Kindern KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] So können wir uns besser verstándigen: Gebárden als Hilfe zum Spracherwerb und zur Förderung der Kommunikationsfáhigkeit bei nichtsprechenden Kindern KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] So können wir uns besser verstándigen: Gebárden als Hilfe zum Spracherwerb und zur Förderung der Kommunikationsfáhigkeit bei nichtsprechenden Kindern KOSTENLOS DOWNLOAD
Buchteil 1 „Theoretische Grundlagen“ führt prägnant in die unterschiedlichen Funktionen von Gebärden ein und zeigt die Bedeutung eines frühen Einsatzes für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern auf. Allgemeinverständlich wird erklärt; wieso Gebärden das Sprechen lernen nicht verhindern; sondern unterstützen. Grundlegende Hinweise zur Gebärdenvermittlung beantworten dem Leser oft gestellte Fragen; z.B. Welche Wörter wähle ich aus? Wird jedes Wort in einem Satz gebärdet? Als wichtiges methodisches Element wird auf Gebärdenkarten hingewiesen und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten beschrieben. Buchteil 2 „Gebärden in der Praxis“ veranschaulichen die erfahrenen Lehrkräfte; wie mit den Händen nicht nur gesprochen; gebetet und gesungen; sondern auch gelesen und im darstellenden Spiel eine Rolle übernommen werden kann. Für den Einsatz von Gebärden in den ausgewählten Situationen fügen die Autorinnen vielfältige Hinweise bei. Darüber hinaus stellen sie dar; wie Gebärden Kindern mit Verhaltensproblemen eine wichtige Orientierung geben; wie Gebärdenkarten Kindern neue Lernmöglichkeiten eröffnen und wie die Bildung von Sätzen angeregt werden kann.- Zahlreiche Tipps liefern konkrete Hilfestellung zum Einsatz von Gebärden im Alltag von Elternhaus; Kindergarten und Schule. - Mit 434 Gebärdenkarten (auf der Grundlage der DGS) bietet das Buch in Teil 3 „Kopiervorlagen“ die Möglichkeit; die Anregungen zum Gebärden gleich umzusetzen. Die Zeichnungen nach dgs eignen sich sowohl zum Lernen für Bezugspersonen als auch für die Hand des Kindes.

[PDF] Sexualstrafrecht in Medizin und Pflege: Grundlagen für die Pflegeausbildung (essentials) KOSTENLOS DOWNLOAD [PDF] Sexualstrafrecht in Medizin und Pflege: Grundlagen für die Pflegeausbildung (essentials) KOSTENLOS DOWNLOAD [PDF] Sexualstrafrecht in Medizin und Pflege: Grundlagen für die Pflegeausbildung (essentials) KOSTENLOS DOWNLOAD Buchrückseite Dieses essential ist eine wertvolle Orientierungshilfe zum Thema Sexualstrafrecht für Menschen in Pflegeberufen in der Aus-; Fort- und Weiterbildung. Ulf Haakon Dammann liefert eine kompakte Ìbersicht über Erkenntnismerkmale; Definitionen und Beispiele sowie Verhaltensweisen im Umgang mit Opfern (sexueller) Gewalt. Der Autor erláutert wesentliche Aspekte des Sexualstrafrechts in Deutschland und bereitet diese als Praxistipps für Menschen in Pflegeberufen auf. Der Inhalt Sexuelle Belástigung am ArbeitsplatzDer Umgang mit MissbrauchsopfernStraftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung Beischlaf zwischen Verwandten (Inzest) Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Medizin und Pflegewissenschaften Á„rztinnen und Á„rzte sowie Bescháftigte in der Kranken- und Altenpflege Der AutorDipl.-Jur. Ulf Haakon Dammann ist freiberuflicher Dozent und Bildungsreferent in der Erstausbildung für Pflegeberufe sowie in der Fortbildung für Á„rzte. †‹ Ìber den Autor und weitere Mitwirkende Dipl.-Jur. Ulf Haakon Dammann ist freiberuflicher Dozent und Bildungsreferent in der Erstausbildung für Pflegeberufe sowie in der Fortbildung für Á„rzte. †‹ [PDF] Sexualstrafrecht in Medizin und Pflege: Grundlagen für die Pflegeausbildung (essentials) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Sexualstrafrecht in Medizin und Pflege: Grundlagen für die Pflegeausbildung (essentials) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Sexualstrafrecht in Medizin und Pflege: Grundlagen für die Pflegeausbildung (essentials) KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Sexualstrafrecht in Medizin und Pflege: Grundlagen für die Pflegeausbildung (essentials) KOSTENLOS DOWNLOAD
Buchrückseite
Dieses essential ist eine wertvolle Orientierungshilfe zum Thema Sexualstrafrecht für Menschen in Pflegeberufen in der Aus-; Fort- und Weiterbildung. Ulf Haakon Dammann liefert eine kompakte Ìbersicht über Erkenntnismerkmale; Definitionen und Beispiele sowie Verhaltensweisen im Umgang mit Opfern (sexueller) Gewalt. Der Autor erláutert wesentliche Aspekte des Sexualstrafrechts in Deutschland und bereitet diese als Praxistipps für Menschen in Pflegeberufen auf. Der Inhalt Sexuelle Belástigung am ArbeitsplatzDer Umgang mit MissbrauchsopfernStraftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung Beischlaf zwischen Verwandten (Inzest) Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Medizin und Pflegewissenschaften Á„rztinnen und Á„rzte sowie Bescháftigte in der Kranken- und Altenpflege Der AutorDipl.-Jur. Ulf Haakon Dammann ist freiberuflicher Dozent und Bildungsreferent in der Erstausbildung für Pflegeberufe sowie in der Fortbildung für Á„rzte. †‹

Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Dipl.-Jur. Ulf Haakon Dammann ist freiberuflicher Dozent und Bildungsreferent in der Erstausbildung für Pflegeberufe sowie in der Fortbildung für Á„rzte. †‹

[PDF] Schmerzen und Schmerzmittelabhángigkeit im Alter: Die gerontopsychiatrische Perspektive KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Schmerzen und Schmerzmittelabhángigkeit im Alter: Die gerontopsychiatrische Perspektive KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Schmerzen und Schmerzmittelabhángigkeit im Alter: Die gerontopsychiatrische Perspektive KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. Dirk K. Wolter; Nervenarzt; Psychotherapeut und Geriater; arbeitet in verantwortlicher Stellung in der Gerontopsychiatrie in Aabenraa (Süddánemark). Zuvor leitete er die gerontopsychiatrischen Abteilungen zweier Fachkliniken in Deutschland. Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie.

[PDF] Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen: Mit Online-Materialien KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen: Mit Online-Materialien KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen: Mit Online-Materialien KOSTENLOS DOWNLOAD
Pressestimmen
»Das Buch führt grundlegend und praxisnah in die Schematherapie mit Kindern; Jugendlichen und deren Eltern ein. Es richtet sich an praktizierende Therapeuten und Therapeutinnen; die sich nicht nur einen Ìberblick über das schematherapeutische Konzept im Kontext der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie verschaffen wollen; sondern sich über konkrete schematherapeutische Vorgehensweisen und Techniken informieren wollen.« socialnet» †ºSchematherapie mit Kindern und Jugendlichen†¹ ist ein lesenswertens Werk; das Lust macht auf neue; kreative Ideen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.« Projekt Psychotherapie 04/2016

Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. Christof Loose ist Kinder- und Jugendlichentherapeut sowie zertifizierter Schematherapeut in privater Praxis in Düsseldorf sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitát Düsseldorf; Abteilung Klinische Psychologie.Peter Graaf; Dipl.-Psych.; ist Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Aktuell ist er am Werner-Otto-Institut (Kinder- und Jugendpsychiatrische Abteilung und Eltern-Kind-Klinik) in Hamburg tátig.Dr. phil. Gerhard Zarbock; Dipl.-Psych.; ist Leiter des Instituts für Verhaltenstherapie-Ausbildung in Hamburg (IVAH).

[PDF] Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche: Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen. Mit E-Book inside KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche: Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen. Mit E-Book inside KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche: Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen. Mit E-Book inside KOSTENLOS DOWNLOAD
Pressestimmen
»Das Buch kann als anregend-bestátigende Literatur in Ausbildung und Praxis der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie; aber auch im Kontext der Erziehungsberatung gerne empfohlen werden.« Prof. Dr. Christian Schulte-Cloos; socialnet.de; 10.8.2015

Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Marcel Schár Gmelch; Prof. Dr.; Leitung des Zentrums Klinische Psychologie und Psychotherapie; Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).Christoph Steinebach; Prof. Dr.; Psychologischer Psychotherapeut und Direktor der psychologischen Abteilung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

[PDF] Repertorium der ganzheitlichen Diagnostik KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Repertorium der ganzheitlichen Diagnostik KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Repertorium der ganzheitlichen Diagnostik KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Marion Kühn ist Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Polling/Oberbayern. Nach ihrer HP-Ausbildung 2006 in München und anschließender Assistenzzeit praktizierte sie in England. Sie ist Mitglied im General Council of Naturopaths.

[PDF] Psychosomatische Anthropologie: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Unterricht und Studium KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Psychosomatische Anthropologie: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Unterricht und Studium KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Psychosomatische Anthropologie: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Unterricht und Studium KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr. Eckhard Frick sj lehrt an der Hochschule für Philosophie der Jesuiten und an der Technischen Universitát München. Er ist Facharzt für psychosomatische Medizin; Psychiater und Lehranalytiker des C.G. Jung-Instituts München.

[PDF] Psychomotorische Aktivierung mit SimA-P: Selbstándig im Alter KOSTENLOS DOWNLOAD


[PDF] Psychomotorische Aktivierung mit SimA-P: Selbstándig im Alter KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Psychomotorische Aktivierung mit SimA-P: Selbstándig im Alter KOSTENLOS DOWNLOAD
Werbetext
Ein Therapieprogramm für Menschen in Alten- und Pflegeheimen

[PDF] Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen: Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen: Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen: Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr. med. Dr. phil. Hans-Christoph Steinhausen; DMSc ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie; Klinischer Psychologe und Verhaltenstherapeut.Von 1987 bis 2008 war er Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universitát Zürich und Á„rztlicher Direktor des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes des Kantons Zürich; von 2008 bis 2016 Gründungsprofessor der Forschungseinheit für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Psychiatrischen Krankenhaus Aalborg; Universitátskrankenhaus Aarhus (DK) (bis 2013) und Universitátskrankenhaus Aalborg (DK) (seit 2014) und ist seit 2008 Titularprofessor an der Fakultát für Psychologie der Universitát Basel (CH).

[PDF] Psychische Erkrankungen anders behandeln: Gezielte Therapie mit Mikronáhrstoffen - natürlich und nebenwirkungsfrei KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Psychische Erkrankungen anders behandeln: Gezielte Therapie mit Mikronáhrstoffen - natürlich und nebenwirkungsfrei KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Psychische Erkrankungen anders behandeln: Gezielte Therapie mit Mikronáhrstoffen - natürlich und nebenwirkungsfrei KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
William J. Walsh ist Leiter des gemeinnützigen Walsh Research Institute und Pionier auf dem Gebiet der náhrstoffbasierten Medizin. Er hat zahlreiche wegweisende Forschungsstudien durchgeführt und seit mehr als 30 Jahren biochemische Therapien für Menschen mit psychischen Störungen und psychiatrischen Erkrankungen entwickelt. In Ausbildungskursen und mit Vortrágen bei Fachkonferenzen gibt er seine Erkenntnisse weiter.

[PDF] Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker: Mit Zugang zum Elsevier-Portal KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker: Mit Zugang zum Elsevier-Portal KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker: Mit Zugang zum Elsevier-Portal KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Jürgen Koeslin Diplompsychologe; Heilpraktiker. Seit 1988 in eigener interdisziplinárer Praxis; seit 1989 Leitung einer Schule zur Ausbildung von medizinischen Heilpraktikern; Heilpraktikern für Psychotherapie und Durchführung von Fortbildungen in Psychotherapie. Tátigkeitsschwerpunkte: Psychotherapie; Supervision; Coaching; Mediation. Therapeutische Schwerpunkte: Hypnotherapie nach Erickson; Energetische und körperorientierte Psychotherapie; EMDR

[PDF] Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker KOSTENLOS DOWNLOAD
Pressestimmen
Dank des übersichtlichen Informationsreichtums (...) ist das Lehrbuch auch für den Praktiker von großem Wert (...) Geballtes Wissen schafft Sicherheit; ist die Devise; Lernen mit allen Sinnen das Credo. Der Heilpraktiker & Volksheilkunde; 8/2007 Ein hilfreiches Werk. www.berliner-hp-nachrichten.de; 16.7.2007

Werbetext
Fit für Prüfung und Praxis

Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Psychiatrie und Neurologie: Prüfungswissen für Pflegeberufe (Bunte Reihe) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Psychiatrie und Neurologie: Prüfungswissen für Pflegeberufe (Bunte Reihe) KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Psychiatrie und Neurologie: Prüfungswissen für Pflegeberufe (Bunte Reihe) KOSTENLOS DOWNLOAD
Pressestimmen
Knapp und übersichtlich sind die wichtigsten Erkrankungen mit Ursache; Diagnostik und Therapie dargestellt.Main Echo

Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Rainer Kirchhefer; Kronshagen. Chefarzt des Fachkrankenhauses für Psychiatrie der 'Stiftung Diakoniewerk Kropp'/Schleswig-Holstein. Mitautor weiterer Fachpublikationen im Bereich Psychiatrie und Neurologie.

[PDF] Prüfungsfragen Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Prüfungsfragen Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Prüfungsfragen Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Jürgen Koeslin ist Diplompsychologe und Heilpraktiker. Seit 20 Jahren in eigener interdisziplinárer Praxis; seit 19 Jahren Leitung einer Schule zur Ausbildung von medizinischen Heilpraktikern; Heilpraktikern für Psychotherapie und Durchführung von Fortbildungen in Psychotherapie. Tátigkeitsschwerpunkte: Psychotherapie; Supervision; Coaching; Mediation. Therapeutische Schwerpunkte: Hypnotherapie nach Erickson; Energetische und körperorientierte Psychotherapie; EMDRJürgen Koeslin ist Diplompsychologe und Heilpraktiker. Seit 20 Jahren in eigener interdisziplinárer Praxis; seit 19 Jahren Leitung einer Schule zur Ausbildung von medizinischen Heilpraktikern; Heilpraktikern für Psychotherapie und Durchführung von Fortbildungen in Psychotherapie. Tátigkeitsschwerpunkte: Psychotherapie; Supervision; Coaching; Mediation. Therapeutische Schwerpunkte: Hypnotherapie nach Erickson; Energetische und körperorientierte Psychotherapie; EMDR

[PDF] Prüfungsfragen Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Prüfungsfragen Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Prüfungsfragen Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Jürgen Koeslin ist Diplompsychologe und Heilpraktiker. Seit 20 Jahren in eigener interdisziplinárer Praxis; seit 19 Jahren Leitung einer Schule zur Ausbildung von medizinischen Heilpraktikern; Heilpraktikern für Psychotherapie und Durchführung von Fortbildungen in Psychotherapie. Tátigkeitsschwerpunkte: Psychotherapie; Supervision; Coaching; Mediation. Therapeutische Schwerpunkte: Hypnotherapie nach Erickson; Energetische und körperorientierte Psychotherapie; EMDR

[PDF] Probleme des Alterns (Fortschritte der Psychotherapie / Manuale für die Praxis) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Probleme des Alterns (Fortschritte der Psychotherapie / Manuale für die Praxis) KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Probleme des Alterns (Fortschritte der Psychotherapie / Manuale für die Praxis) KOSTENLOS DOWNLOAD
Klappentext
Der enorme Anstieg des Anteils álterer Menschen hat in den letzten Jahren zu einem verstárkten Interesse an psychotherapeutischen Interventionen für diese Altersgruppe geführt. In den Ausbildungen zum Psychotherapeuten wird die Alterspsychotherapie jedoch háufig nur kurz behandelt. Das mangelnde Wissen von Psychotherapeuten über alterstypische Probleme und Störungen sowie deren Behandlung mag ein Grund für die Unterreprásentation Á„lterer in psychotherapeutischen Praxen sein. Das vorliegende Buch soll diesem Zustand Abhilfe verschaffen. Die psychischen Probleme des Alterns werden in diesem Buch in die altersbezogenen Veránderungen des Körpers; des Denkens und der Gedáchtnisfunktionen sowie der Emotion und sozialen Beziehungen eingebettet. Es werden altersspezifische Interventionen beschrieben; u.a. Selbststándigkeitsinterventionen; Psychotherapie bei leichter kognitiver Beeintráchtigung (MCI) und Frühdemenz; Interventionen beim Ìbergang ins Seniorenheim sowie Lebensrückblicksinterventionen. Altersbezogene Modifikationen in der Behandlung von Depression; Angststörungen; Insomnie und Komplizierter Trauer runden das Buch ab. Das konkrete Vorgehen bei den verschiedenen Interventionen wird praxisnah erláutert. Der Band bietet damit sowohl Anfángern als auch erfahrenen Alterspsychotherapeuten eine Fülle von praktischen Anleitungen zur Intervention bei psychischen Problemen des Alterns.

[PDF] Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen KOSTENLOS DOWNLOAD
Buchrückseite
In diesem Buch werden alle verfügbaren Informationen zur Kombinationstherapie bei psychischen Krankheitsbildern zusammengefasst und kritisch kommentiert. Psychopharmaka sind integraler Bestandteil einer differenzierten Therapie psychischer Erkrankungen. Prinzipiell wird die Monotherapie empfohlen; in der klinischen Praxis werden aber háufig Kombinationsbehandlungen durchgeführt; obwohl nur eine geringe Zahl kontrollierter Studien zu deren Effizienz vorliegt. Die 3. Auflage wurde komplett aktualisiert und bietet einen aktuellen und umfassenden Ìberblick zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der psychopharmakologischen Kombinationsbehandlung. Völlig neu ist auch der praxisrelevante Zugang; sodass auch niedergelassene Á„rzte von der Lektüre profitieren. Der Inhalt· Behandlung depressiver Störungen· Behandlung der Schizophrenie· Behandlung bipolarer Störungen · Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung· Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen · Gerontopsychiatrie· Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie· Kombinationen mit Psychopharmaka in der Behandlung von Angst- und Zwangsstörungen · Kombinationen in der Behandlung forensischer PatientenDie HerausgeberPriv.-Doz. Dr. med. Thomas Messer; Chefarzt der Danuvius Klinik Pfaffenhofen; Fachklinik für Psychiatrie; Psychotherapie und Psychosomatik; Lehreinrichtung der TU MünchenProf. Dr. Max Schmauß; Á„rztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Augsburg

Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Priv. Doz. Dr. med. Thomas Messer; Chefarzt der Danuvius Klinik PfaffenhofenFachklinik für Psychiatrie; Psychotherapie und Psychosomatik Lehreinrichtung der Technischen Universitát München.Prof. Dr. Max Schmauß; Á„rztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Augsburg.

[PDF] Phoniatrie und Pádaudiologie: Einführung in die medizinischen - psychologischen und linguistischen Grundlagen von Stimme - Sprache und Gehör KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Phoniatrie und Pádaudiologie: Einführung in die medizinischen - psychologischen und linguistischen Grundlagen von Stimme - Sprache und Gehör KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Phoniatrie und Pádaudiologie: Einführung in die medizinischen - psychologischen und linguistischen Grundlagen von Stimme - Sprache und Gehör KOSTENLOS DOWNLOAD
Pressestimmen
Hervorragende Didaktik und verstándliche Sprache. (MTA Dialog)
-- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

[PDF] Pferdegestützte Therapie bei psychischen Erkrankungen KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Pferdegestützte Therapie bei psychischen Erkrankungen KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Pferdegestützte Therapie bei psychischen Erkrankungen KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Carolin Opgen-RheinDr.med.; Berlin Charité - Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und PsychotherapieMarion KláschenDipl.-Soz.-Pád.; Reit- und Ausbildungsinstitut für Pferdegestützte Therapie; OberkrámerMichael DettlingProf. Dr. med.; Berlin Charité - Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie

[PDF] Persönlichkeitsstörungen (Störungen systemisch behandeln) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Persönlichkeitsstörungen (Störungen systemisch behandeln) KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Persönlichkeitsstörungen (Störungen systemisch behandeln) KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Elisabeth Wagner; Dr. med.; Fachárztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin; Lehrtherapeutin für Systemische Familientherapie; Supervisorin.Katharina Henz; Univ.-Lekt. MMag.; Studium der Soziologie und der Europáischen Ethnologie; Systemische Organisationsentwicklungsberaterin (Á–AGG); Systemische Familientherapeutin; Ehe- und Familienberaterin; tátig als Psychotherapeutin sowie als Lektorin an der Universitát Wien und der Donauuniversitát Krems.Heiko Kilian; Psychologischer Psychotherapeut; Diplom-Psychologe; langjáhrige Tátigkeiten als Psychologischer Psychotherapeut in Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie; als Gescháftsführer einer Rehabilitationseinrichtung und als Supervisor in klinischen; therapeutischen; rehabilitativen und Jugendhilfeeinrichtungen.

[PDF] Palliativpflege in der Gerontopsychiatrie: Leitfaden für Pflegende in der Altenhilfe KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Palliativpflege in der Gerontopsychiatrie: Leitfaden für Pflegende in der Altenhilfe KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Palliativpflege in der Gerontopsychiatrie: Leitfaden für Pflegende in der Altenhilfe KOSTENLOS DOWNLOAD
Pressestimmen
'Das Fachbuch 'Palliativpflege in der Gerontopsychatrie' von Erich Grond informiert praxisnah und kompetent über alle pflegerelevanten Aspekte im Umgang mit unheilbar Kranken und Sterbenden in der Gerontopsychiatrie.' (Quelle: care konkret 2003)
-- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Professor Dr. Erich Grond ist Arzt für innere Medizin und Psychotherapie; emerit. Professor für Sozialmedizin und Dozent für Gerontopsychiatrie in Aus- und Fortbildung in der Alten- und Krankenpflege.

[PDF] Mit Peers arbeiten: Leitfaden für die Bescháftigung von Experten aus Erfahrung (Psychosoziale Arbeitshilfen) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Mit Peers arbeiten: Leitfaden für die Bescháftigung von Experten aus Erfahrung (Psychosoziale Arbeitshilfen) KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Mit Peers arbeiten: Leitfaden für die Bescháftigung von Experten aus Erfahrung (Psychosoziale Arbeitshilfen) KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Jörg Utschakowski ist Diplom-Sozialarbeiter und -pádagoge sowie Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen. Er koordiniert Peer-Projekte sowie Ex-In.

[PDF] Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder KOSTENLOS DOWNLOAD
Es handelt sich um die 6. Auflage 2004!!

[PDF] Manuelle Stimmtherapie (MST) - eine Therapie - die berührt: Kompendium der manuellen Techniken zur Behandlung von Dystonien im Einflussbereich von Atem - Artikulation - Schlucken und Stimme KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Manuelle Stimmtherapie (MST) - eine Therapie - die berührt: Kompendium der manuellen Techniken zur Behandlung von Dystonien im Einflussbereich von Atem - Artikulation - Schlucken und Stimme KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Manuelle Stimmtherapie (MST) - eine Therapie - die berührt: Kompendium der manuellen Techniken zur Behandlung von Dystonien im Einflussbereich von Atem - Artikulation - Schlucken und Stimme KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Gabriele Münch; Jahrgang 1966; ist ausgebildete Physiotherapeutin (1987) und Sprecherzieherin (1998). Sie besitzt Zusatzqualifikationen in Cyriax-/Manualtherapie und Osteopathie. Seit 1997 bescháftigt sie sich mit der Manuellen Stimmtherapie; die von ihr entwickelt wurde.info@manuelle-stimmtherapie.dewww.manuelle-stimmtherapie.de

[PDF] Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken: Mit Zugang zur Medizinwelt KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken: Mit Zugang zur Medizinwelt KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken: Mit Zugang zur Medizinwelt KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr. Julia Siegmüller Studium der Allgemeinen Linguistik; Germanistik Sprachheilpádagogik und Erziehungswissenschaften an der Universitát Bremen 1996 bis September 2007: Psychologisch-technische Assistentin an der Professur für Psycholinguistik und Spracherwerb an der Universitát Potsdam seit Oktober 2007: Leitung des Logopádischen Instituts für Forschung (LIN.FOR) der EWS Rostock Januar 2008: Promotion zum Thema 'Gebrauch lexikalischer Erwerbsbeschránkungen bei Kindern mit Williams-Beuren-Syndrom'; Universitát Potsdam seit Januar 2011: Dekanin des Fachbereichs 'Angewandte Gesundheitswissenschaften' an der EUFH (Standort Rostock); Professur für Therapieforschung und Therapiemethodik in den Gesundheitswissenschaften Schwerpunkte in Lehre; Forschung; Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Verlauf; Diagnostik und Therapie von Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen Entwicklung; Erprobung; Evaluation und Evidenzbasierung von Sprachtherapiemaßnahmen Sprachliche Entwicklungswege von Kindern mit genetischen Syndromen Sprachförderung im Alltag und in der KitaHenrik Bartels Ausbildung zum Logopáden Bachelorstudium mit Abschluss Bachelor of Science in Emden seit 1998: wiss. Mitarbeiter am Institut für Linguistik; Allg. Sprachwissenschaft im Studiengang Patholinguistik (kognitive Neurolinguistik) der Universitát Potsdam Mitarbeiter des Zentrums für die angewandte Patholinguistik (ZAPP) in Potsdam seit 2010: Studiengangsleitung und Koordination des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs (BBA) an der Europáischen Wirtschafts- und Sprachenakademie (EWS) Rostock Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen zu Diagnostik und Therapie von zentral bedingten Sprach- und Sprechstörungen (Aphasie; Dysarthrie; Sprechapraxie)

[PDF] Leitfaden Ambulante Pflege (Klinikleitfaden) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Leitfaden Ambulante Pflege (Klinikleitfaden) KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Leitfaden Ambulante Pflege (Klinikleitfaden) KOSTENLOS DOWNLOAD
Pressestimmen
Die handliche Lektüre erfüllt den Anspruch; ein Leitfaden für professionell Pflegende in der Háuslichen Pflege zu sein voll und ganz. www.socialnet.de; 25.05.2009Angesichts der demographischen Entwicklung und im Zeitalter der VERAH gehört dieses Buch in die Hausarztpraxis.Der Allgemeinarzt; 01/2009
-- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Werbetext
Was man nicht im Kopf hat; hat man in der Tasche!
-- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen 2: Diagnostik und Intervention KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen 2: Diagnostik und Intervention KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen 2: Diagnostik und Intervention KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr. phil.; Dipl.-Psych. Michael Borg-Laufs; Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Lehrstuhl Theorie und Praxis psychosozialer Arbeit mit Kindern am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein (Mönchengladbach). Fachleiter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Ausbildungszentrum Krefeld der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT). Dozent; Supervisor; Gutachter. Verschiedene berufs- und fachpolitische Engagements.

[PDF] Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen 1: Grundlagen KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen 1: Grundlagen KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen 1: Grundlagen KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr. phil.; Dipl.-Psych. Michael Borg-Laufs; Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Lehrstuhl Theorie und Praxis psychosozialer Arbeit mit Kindern am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein (Mönchengladbach). Fachleiter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Ausbildungszentrum Krefeld der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT). Dozent; Supervisor; Gutachter. Verschiedene berufs- und fachpolitische Engagements.

[PDF] Lehrbuch der Manuellen Medizin KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Lehrbuch der Manuellen Medizin KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Lehrbuch der Manuellen Medizin KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Ìber die Autoren:Dr. med. Hans-Peter Bischoff ist Facharzt für Orthopádie und Rheumatologie sowie Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin.Nach der Chirotherapieausbildung bei Dr. med. Karl Sell wurde er dessen Nachfolger als Chefarzt in Isny-Neutrauchburg. Von 1975 bis 2006 war er Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Á„rzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.Er definierte den Irritationspunkt; führte die Drei-Schritt-Diagnostik und die 3K-Regel in das Lehrgebáude des Dr. Karl-Sell-Á„rzteseminars ein.Dr. med. Horst Moll ist niedergelassener Facharzt für Orthopádie; Physikalische und Rehabilitative Medizin.Er war langjáhriger Oberarzt an der Argentalklinik und ist seit 2006 Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Á„rzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.

[PDF] Kunsttherapie als Kindertherapie: Kinderbilder zeigen Wege zu Verstándigung und Wachstum KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Kunsttherapie als Kindertherapie: Kinderbilder zeigen Wege zu Verstándigung und Wachstum KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Kunsttherapie als Kindertherapie: Kinderbilder zeigen Wege zu Verstándigung und Wachstum KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Judith A. Rubin ist als frei praktizierende Kunsttherapeutin und Psychoanalytikerin in Pittsburgh; Pennsylvania; tátig. Sie ist Clinical Assistant Professor für Kinder-Psychiatrie an der Universitát Pittsburgh; Mitglied der Faculty-by-Invitation am Pittsburgh Psychoanalytic Institute sowie ehemalige Prásidentin und Ehrenmitglied der American Art Therapy Association.

PDF] Kunst als Medium psychodynamischer Therapie mit Jugendlichen (Psychodynamik kompakt) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Kunst als Medium psychodynamischer Therapie mit Jugendlichen (Psychodynamik kompakt) KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Kunst als Medium psychodynamischer Therapie mit Jugendlichen (Psychodynamik kompakt) KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr. med. Ulrike Lehmkuhl; Diplom-Psychologin; ist Lehranalytikerin (DGIP; DGPT; DAGG) und war Direktorin der Klinik für Psychiatrie; Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Charité; Universitátsmedizin Berlin.Prof. Dr. med. Gerd Lehmkuhl; Diplom-Psychologe; Psychoanalytiker; war Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universitát zu Köln.